<html xmlns:MadCap="http://www.madcapsoftware.com/Schemas/MadCap.xsd" MadCap:tocPath="Windows ME|KommandozeilenoberflΣche (DOS, CMD)|Kommandozeilenbefehle und ihre Parameter">
<p>(/oldfs = old file system) checkt automatisch alle Festplatten und l÷scht dabei radikal alle langen Dateinamen</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50" valign="TOP" align="LEFT">
<p>/t</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>(/time) vermutlich wie SKANDISK.INI - Einstellung "ScanTimeOut=ON" - berⁿcksichtigt bei der OberflΣchenanalyse hardwarebedingte Aussetzer der Festplatte</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p class="htmlfett">ErrorLevel:</p>
<p> </p>
<table cellpadding="2">
<tr>
<td width="50" valign="TOP" align="LEFT">
<p>1:</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>wenn ein Fehler vorlag</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50" valign="TOP" align="LEFT">
<p>252:</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>wenn nicht alle vorhandenen Fehler korrigiert werden konnten</p>
</td>
</tr>
<tr>
<td width="50" valign="TOP" align="LEFT">
<p>255:</p>
</td>
<td valign="TOP" align="LEFT">
<p>wenn SC wegen Laufzeitfehler abbrechen musste</p>
</td>
</tr>
</table>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Scan und o.dat wieder zurⁿckschreiben:</p>
<p>Stellt Scandisk beim Check der Platte einen Fehler fest, bietet Scandisk die M÷glichkeit, VerΣnderungen vorher zu speichern, um diese ggf. rⁿckgΣngig zu machen. <span style="background-color: #ffff00;"><span style="background-color: #ffffff;">Scandisk </span></span>erstellt dann eine Scanundo.dat auf einem Laufwerk nach Wahl.</p>
<p>Diese Datei kann, sollte etwas schiefgehen, wieder zurⁿckgespielt werden, indem man im DOS (Booten F8, nur Eingabeaufforderung) oder "Windows Beenden-Im MS-DOS Modus starten" den Befehl</p>
<p class="htmlfett">scandisk /und o PFAD:</p>
<p>eingibt. Pfad gibt das Laufwerk (z.B. A:) an, auf dem sich die Scanundo .dat befindet.</p>
<p> </p>
<p class="htmlfett">Batch:</p>
<p> </p>
<p>SC prⁿft alle lokalen Platten vollautomatisch und ohne jede Abfrage; im Falle eines Fehlers wird das Log angezeigt.</p>